![]() |
||
Ostersonntag Auch heuer feierten wieder viele Christen das Osterfest. Ein Symbol für Ostern ist die traditionelle Osterkerze, die hinter dem Weihwasserbehälter aufgestellt wurde und in der Osternacht zum ersten Mal entzunden wurde: ![]() Für die Osterfeierlichkeiten wurden die Seitenaltäre besonders geschmückt: ![]() Auch dieses Jahr wurde während den Festlichkeiten ein Säugling getauft. Zu sehen ist hier der Taufstein (geschmückt durch Blumen) und das Grisamöl: ![]() Heiliges Grab in der Schulterwundenkapelle ![]() ![]() ![]() ![]() Symphonische Blasmusik Am 13. März fand in der Pfarrkirche Maria Dorfen fand ein Benefizkonzert des Blasorchesters der Bayerischen Polizei statt. Das Musikkoprs, das 45 studierte Berufsmusiker umfasst, wird von Chefdirigent Prof. Johann Mösenbichler geleitet. Unteranderem standen folgende Werke auf dem Programm: -Präludium und Offertorium der Missa Katharina von Jacob de Haan -Il Canctio von Oliver Waespi Organisiert wurde das Konzert vom rotary Club Dorfen, der mit dem Reinerlös die neue Interventionsstelle zum Opferschutz bei häuslicher Gewalt in Dorfen unterstützt. Die Interventionstelle umfasst Hilfestellung und jegliche Art von Beratung rund um häusliche Gewalt. ![]() ![]() ![]() Fastenessen Für den 5. Fastensonntag des Jahres 2008 bereitete der Pfarrgemeinderat ein Fastenessen für die Gottesdienstbesucher vor. So war jeder eingeladen, nach der Messe in den Pfarrsaal zu kommen und sich verwöhnen zu lassen. Es gab verschiedene Gemüsesuppen und den Gästen schmeckte es. Der Erlös kommt Sr. Dr. med. Irmingart Thalmeier für den Wiederaufbau ihres abgebrannten AIDS-Hospiz in Südafrika zu Gute. ![]() ![]() ![]() Weihbischof Engelbert Siebler in Dorfen Am Freitag, den 7.März feierte Weihbischof Siebler mit fünf Diakon-Kandidaten ein Vesper zur Aufnahme dieser unter die Kandidaten für die Weihe zum Ständigen Diakon. ![]() ![]() So kommen Sie zu unserer Startseite zurück. |
|
|
![]() |